Die RVG bloggt...

So kommen Sie entspannt zur Oberschwabenschau & agraria

30. September 2025
🅿️ Park & Ride / Messe-Shuttle
  • Nutzen Sie das kostenfreie Park-and-Ride-System (P+R) mit ausgeschilderten Plätzen. Von dort fahren kostenfreie Messe-Shuttles regelmäßig zum Messegelände.
  • Wichtig: Kein zusätzliches Ticket notwendig.
  • Es fährt kein extra Messe-Shuttle vom Bahnhof ab. Nutzen Sie hier die normalen Linienbusse.
  • Diese P+R-Standorte sind verfügbar:

Hinweis: Der Parkplatz am Flappachweiher ist dieses Jahr nicht nutzbar wegen Baustellen und wird nicht vom Shuttle angefahren. Ebenso das Blaue Haus.

🚍 KombiTicket & ÖPNV
  • Mit dem KombiTicket ÖPNV (im bodo-Verbundgebiet) nutzen Sie Bus, Bahn und Rufbus MOBI sowie den Messe-Shuttle – alles in einem Ticket
  • Alternativ: reguläre ÖPNV-Tickets für Bus, Bahn und MOBI-Rufbus. 
  • Empfehlenswert: Die Bushaltestelle Ulmer Straße (auf Höhe der Eissporthalle) oder die Haltestellen St. Elisabethen-Klinikum / Frauentor – wenige Gehminuten vom Messegelände entfernt. Verschiedene regionale Linien halten dort.
  • Zieladresse für Karten-Apps: „Oberschwabenhalle“, die App findet dann automatisch die nächstgelegenen Haltestellen. 

🚗 Parken vor Ort
  • Die Parkflächen direkt am Messegelände sind sehr begrenzt, und sind überwiegend Ausstellenden und Personen mit Behinderung vorbehalten. 
  • Öffentliche, kostenpflichtige Parkhäuser rund um Ravensburg stehen zur Verfügung – bitte nutzen Sie das Parkleitsystem, um diese zu finden. 

🚲 Mit dem Fahrrad
  • Fahrrad-Parkplätze gibt es am Scheffelparkplatz, beim Eingang Süd sowie am Eingang Nord (Ulmer Straße).
  • Ladestationen für E-Bikes sind aktuell nicht vorhanden. 

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise – 
ausführliche Informationen zur Anreise finden Sie hier

Willsch meh wissa?

3. Oktober 2025
Im Grünen Bildungsbereich haben Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren: Die DHBW Ravensburg stellt ihre Studienmöglichkeiten mit landwirtschaftlichem Bezug vor. Die Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Ravensburg, die Technikerschule Sigmaringen und die Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Biberach geben spannende Einblicke in praxisnahe Bildungswege. Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) Aulendorf präsentiert sein vielfältiges Angebot rund um moderne Landwirtschaft und Tierhaltung. Hier können Sie ins Gespräch kommen, Fragen stellen und herausfinden, welche Möglichkeiten zu Ihnen passen – ob Ausbildung, Studium oder Weiterbildung. Tipp: Der Grüne Bildungsbereich ist der perfekte Anlaufpunkt für alle, die ihre Zukunft in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder in verwandten Bereichen sehen. Schauen Sie vorbei und entdecken Sie Ihre Chancen!
29. September 2025
Und sie kommen nicht allein: Sie bringen gleich eine komplette Bäckerei mit auf das Messegelände. Hier heißt es: zusehen, riechen, probieren! Freuen Sie sich auf frisches Brot direkt aus dem Ofen, handgemachte Brotspezialitäten und jede Menge Backkunst, die begeistert. Workshop-Highlight: „Simpel.Lecker.Gut“ Ein ganz besonderes Erlebnis bieten die beiden am Messewochenende: 📅 Samstag, 18. Oktober & Sonntag, 19. Oktober 🕛 jeweils von 12:00 bis 13:00 Uhr Unter dem Motto „Simpel.Lecker.Gut – Kurzworkshop mit langzeitgeführten Teigen“ zeigt Jörg Schmid, wie man mit etwas Geduld und den richtigen Handgriffen Brotteige auf ein neues Level bringt. Ideal für alle, die selbst Lust haben, in die Teigkunst einzutauchen. Backhandwerk zum Erleben Bei den Wildbakers trifft Tradition auf Innovation: Sie zeigen, wie Bäckerhandwerk heute aussehen kann – kreativ, erlebbar und voller Leidenschaft. Lassen Sie sich inspirieren, probieren Sie frisch Gebackenes und erleben Sie hautnah, wie Profis ihre Kunst präsentieren. 👉 Ein Pflichttermin für alle Brotliebhaberinnen und Brotliebhaber!
26. September 2025
Es warten spannende Aktionen: Spielen, Basteln, Kinderschminken u.v.m. sorgen für Abwechslung und jede Menge Spaß. Besonders lehrreich wird es beim Pflasterpass im Kinderclub – Wissen kann Leben retten®, einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder, bei dem die Jüngsten spielerisch lernen, wie sie im Ernstfall helfen können. Für Unterhaltung und große Augen sorgen der Kindermitmachzirkus mit Klausi Klücklich & Frohnella sowie eine faszinierende Riesen-Seifenblasenshow, die das Messegelände vor Halle 14 in ein schillerndes Farbenmeer verwandelt. Zusätzlich warten in Halle 14 spannende Mitmachangebote: Fischinger Spielwaren Ravensburg stellt Spiele zum Ausprobieren bereit, und Osiander Ravensburg lädt mit einer Auswahl an Kinderbüchern zum Schmökern ein. Der Tag der Familie ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben – mit Kreativität, Spiel und jeder Menge Spaß. Termin: Sonntag, 19. Oktober 2025 – der Tag für die ganze Familie auf der Oberschwabenschau!
25. September 2025
Unter dem Motto „Landwirtschaft.genial.digital“ zeigt die Sonderschau, wie moderne Technik den Alltag auf Höfen verändert – spannend aufbereitet für alle Besucherinnen und Besucher, ob vom Land oder aus der Stadt. Smart Farming: Stall und Acker denken mit Was wir von Smart Homes kennen – automatische Steuerung von Temperatur, Licht oder Jalousien – gibt es längst auch im Stall: Sensoren messen, ob Kühe frische Luft brauchen, und öffnen selbstständig Lüftungen oder Schutzvorhänge. Auch im Obstbau halten smarte Systeme Einzug. Bäume werden digital kartiert, Kameras erkennen Blühstärke und Fruchtansatz. So wird jeder einzelne Baum gezielt betreut – für nachhaltigere Ernten. Entdecken, Ausprobieren, Staunen Auf dem Grünen Pfad warten zahlreiche Mitmachstationen: Pflanzkübel mit QR-Codes, die Infos zu regionalen Feldfrüchten liefern. Eine künstliche Kuh mit Sensorhalsband – Symbol für die Digitalisierung in der Tierhaltung. Spannende Einblicke in smarte Projekte direkt aus der Region. Dazu gibt es wie gewohnt das gemütliche Umfeld: Die Landfrauen verwöhnen mit Suppen, Maultaschen und Kuchen, während auf der Grünen Bühne volkstümliche Live-Musik erklingt. Fachinfos aus erster Hand Gleich nebenan in der Agraria-Fachhalle präsentieren sich die Fachschulen der Region, die DHBW Ravensburg sowie das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW). Hier gibt es tiefe Einblicke für alle, die sich professionell mit Landwirtschaft beschäftigen oder in diesem Bereich einsteigen wollen.
24. September 2025
Los geht’s um 10:00 Uhr auf der Bühne im Grünen Pfad mit einer Vorstellung der Landjugend. Parallel startet die spannende Landjugendrallye, die die Ortsgruppen quer über das gesamte Messegelände führt. Unterwegs gilt es, Aufgaben zu meistern, Punkte zu sammeln und Spaß im Team zu haben. Am Nachmittag erwartet euch ab 15:30/16:00 Uhr ein buntes Bühnenprogramm mit integrierter Siegerehrung. Wer neugierig auf die Landjugend im Einsatz ist, sollte unbedingt vorbeischauen! Auch abseits der Bühne ist einiges geboten: Am Samstag übernehmen die Landjugendlichen den Standdienst beim Landesbauernverband – inklusive kreativer Aktionen wie dem beliebten Smoothie Bike. Der Abend klingt musikalisch aus: Gegen 17:30 Uhr sorgt der Fanfarenzug Ankenreute für Stimmung, bevor es in einen geselligen Feierabendhock bis ca. 20:00 Uhr übergeht. Und auch am Sonntag zeigt die Landjugend Präsenz: Im Rahmen der Bauernkundgebung auf der Bühne im Grünen Pfad setzen die Jugendlichen eigene Akzente. Ihre Programmpunkte sind oft kritisch, nah an gesellschaftlichen und politischen Themen – und natürlich mit starkem Bezug zur Landwirtschaft. Fazit: Ob Rallye, Musik oder klare Botschaften – die Landjugend macht die Oberschwabenschau zu einem Erlebnis. Einfach vorbeikommen und mitfeiern!
23. September 2025
523 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben sich bereits angemeldet. In zwei Programmblöcken berichten Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter aus erster Hand von ihrem Berufsalltag, beantworten Fragen und zeigen, welche Chancen eine Ausbildung in Handwerk und Industrie eröffnet. Doch damit nicht genug: Am Nachmittag wird es sportlich! Ab 13:30 Uhr starten die Handwerkergames – ein spannender Wettkampf, bei dem Schul-Teams in handwerklich-kniffligen und manchmal auch augenzwinkernden Aufgaben gegeneinander antreten. Zuschauen, mitfiebern und anfeuern ist ausdrücklich erwünscht. Das Beste: Nach dem offiziellen Programm können die Klassen die Oberschwabenschau frei erkunden – mit all ihren Ausstellern, Mitmachangeboten und kulinarischen Highlights. Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag, viele neugierige Fragen – und jede Menge Motivation für die Zukunft!
22. September 2025
Heute Morgen fiel der Startschuss für den Aufbau: Nach und nach entsteht auf dem Gelände eine richtige kleine Zeltstadt. 16 zusätzliche Messehallen werden errichtet, ausgestattet mit Wasser- und Stromanschlüssen, Heizung und Teppichboden. Am Ende stehen den Ausstellenden rund 17.000 Quadratmeter überdachte und beheizbare Fläche zur Verfügung. Dafür sind etwa 80 Lkw-Ladungen Material nötig – von Bodenplatten bis zu Zeltankern. Rund 90 Fachkräfte arbeiten gleichzeitig auf dem Gelände, unterstützt von einem Security-Team, das die Baustelle im Schichtdienst betreut. Bis zur Eröffnung am 15. Oktober 2025 gilt ein straffer Zeitplan: Bereits am 8. Oktober muss alles stehen und die technische Abnahme erfolgen. Danach übernehmen die Ausstellerinnen und Aussteller, um ihre Stände aufzubauen und einzurichten. Messechef Stephan Drescher zeigt sich optimistisch: „Egal ob Sonne, Regen oder Sturm – am 15. Oktober ist alles bereit für unsere Gäste.“ Die Vorfreude steigt – in wenigen Wochen startet die Oberschwabenschau 2025! Alle Informationen zur Messe finden Sie hier
18. September 2025
Von 17 bis 21 Uhr heißt es: „FEIER… Abendbier“ – das perfekte Motto für einen entspannten Ausklang des Messetags. Freuen Sie sich auf coole Beats vom Live-DJ, leckere Klassiker vom Grill und natürlich erfrischende Getränke. Ob Kolleginnen, Freunde oder Familie – hier lässt sich der Feierabend in bester Gesellschaft genießen. Das Highlight: Ab 17 Uhr ist der Eintritt zum Messegelände frei! Also: Kalender zücken, Termin eintragen und in Halle 6 vorbeischauen – die Leibinger After-Work-Party ist der Treffpunkt für alle, die den Tag stimmungsvoll ausklingen lassen wollen. Falls Sie vorher schon auf der Oberschwabenschau stöbern möchten, hier kommen Sie zu den Tickets.
17. September 2025
Zum ersten Mal finden die Handwerkergames auf der Oberschwabenschau statt. Zwölf Schul-Teams aus dem Landkreis treten ab 13:30 Uhr gegeneinander an – und zeigen in spannenden, witzigen und handwerklich kniffligen Disziplinen, was in ihnen steckt. Ob Balancieren über einen Dachbalken, ein Autorad wechseln, ein Sicherheitsfenster knacken oder Brotkisten im Hindernisparcours meistern – hier wird geschraubt, gehämmert, gelacht und angefeuert. Organisiert werden die Wettkämpfe von den regionalen Handwerks-Innungen, die das Event gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft auf die Beine stellen. Doch nicht nur die Teams sind gefragt: Alle Messegäste können live dabei sein, mitfiebern und ihre Favoriten unterstützen. Parallel laden die beteiligten Innungen an ihren Ständen zum Kennenlernen ein – perfekt, um Berufe hautnah zu erleben, Fragen zu stellen oder Kontakte für ein Praktikum zu knüpfen. „Die Handwerkergames sind eine tolle Gelegenheit, jungen Leuten die Vielfalt und den Spaß am Handwerk zu zeigen“, freut sich Messechef Stephan Drescher. Der Eintritt ist im Messeticket enthalten – einfach vorbeikommen, staunen und anfeuern! Tipp: Schon am Vormittag findet in Halle 14 der „Tag der Ausbildung“ statt – mit spannenden Einblicken, Ausbildungsbotschaftern und vielen Infos rund um berufliche Chancen in Handwerk und Industrie. Wir freuen uns auf ein energiegeladenes Handwerksspektakel – und auf viele Besucherinnen und Besucher, die die Teams kräftig anfeuern!
8. September 2025
Wer schon jetzt wissen möchte, welche Betriebe, Marken und Neuheiten vom 15. bis 19. Oktober 2025 in Ravensburg dabei sind, kann sich hier einen Überblick verschaffen. Und merken Sie sich den Termin: Am 15. September startet der Vorverkauf der Eintrittskarten. Schnell sein lohnt sich, denn bis Ende September gibt es die Tickets im Schwabentarif – das heißt 1 EUR günstiger. Auch praktisch: das Kombiticket für Bus und Bahn. Damit reisen Sie ganz entspannt mit öffentlichen Verkehrsmitteln an – Eintritt und Anfahrt sind in einem Ticket enthalten. 👉 Alle Infos zu den Tickets finden Sie im hier im Ticketshop